In Ostwestfalenlippe, also im südlichen Teil davon, ist eine neue Ziegenart entdeckt worden. Diese Ziegen scheinen sich Gänge in die Erde zu graben. Mit ihrem hervorragenden Geruchssinn sondieren sie die Oberfläche und, so wie es scheint, an Stellen an dem auch der Maulwurf aktiv ist, fangen sie an zu graben.
In der Regel ist es eine Höhle und man weiß noch nicht was diese Tiere veranlasst dies zu tun. Einer Theorie nach, wollen sie sich vor der zunehmenden Hitze schützen, eine andere sagt, dass sie versuchen Fluchttunnel zu graben, da man sie auch schon mit Sonnenbrillen gesehen hat.
Die Evolution ist schon etwas sehr Faszinierendes.
Update
Es gibt ja schon die kleine Wühlziege! Daher müssen wir hier von der großen Wühlziege sprechen.
Da immer mal wieder jemand nachfragt:
Ich teste den Suchalgorithmus der verschiedenen Suchmaschinen aus.
Trotz geringer Reichweite hat es am Anfang recht gut funktioniert und bei den Suchbegriffen "Ziege+Warburg" waren bei den ersten 10 Ergebnissen durchaus Bilder mit Kühen des Ziegenblock zu finden.
Daher wäre es schön, wenn der Ziegenblock, bzw die Links zu den Bildern weiter verbreitet werden.
Wenn solche eine kleine Seite dazu in der Lage ist, dann sollte man durchaus mal überlegen welche Ergebnisse einem so präsentiert werden. (-:
Daher werde ich gerne weiter den Ziegenblock betreiben.
Bleibt kritisch und gesund!
P.S.
Zudem macht es Freude ein wenig Blödsinn zu generieren und wenn ich damit auch nur ein paar Menschen ein Lächeln auf ihr Gesicht zaubern kann, dann war ich erfolgreich.
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich habe eine gute Nachricht für euch: Im Frühjahr habe ich in einem Museum eine interessantes mittelalterliches Dokument gefunden. In dem geht es um ein seltsames Wesen:
Die Langhalsziege, auch LHaZi genannt. Ein magisches Tier welches man immer in das Reich der Märchen gesteckt hat und dadurch auch schnell zu einem Drachen werden konnte.
Daher habe ich mir die Zeit genommen, mein Expeditionsfahrzeug beladen (1WD) und ein paar Expeditionen gemacht. Die Vorbereitungen und das Erlebte, werde ich in der nächsten Zeit niederschreiben und natürlich in diesem hochwissenschaftlichen Block präsentieren. Ich kann euch sagen: Es wird spannend, aber gebt mir noch ein wenig Zeit, es ist doch mehr Arbeit wie gedacht.
Freut euch auf:
Gestern eine seltene Art der Wasserziege entdeckt:
In der Steppe beim Mare Steinhude leben diese außergewöhnlichen Tiere. Die niedliche weiße Kappe sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es durchaus wehrhafte Tiere sind.
Die Eingeborenen wildern leider viel zu oft in den Beständen um eine der weißen Locken zu rauben. Diese wird gerne in der traditionellen Medizin als Potenzmittel vermarktet und bringt in der Regel mehrere tausend Euro ein.
Jahreszeitlich bedingt, ist es mit den Ziegenbildern eher mau. Allerdings gibt es da ja noch diese reizvollen Flachlandalpakas! Hier kann man endlich auch erkennen, wie die Tiere es schaffen immer zur rechten Zeit wach zu sein und weite Strecken ohne Zeitverlust zu überwinden:
Es ist schon praktisch, wenn Mama alles dabei hat! Aber mal im Ernst junger Mann, so als Ziegenbock bist du aber schon sehr groß! Probier mal das Grüne unten an deinen Hufen, das kann "Mann" fressen und wird dann auch groß und stark!